Run for Peace 2023

Ein riesengroßes Dankeschön allen Teilnehmenden und Spender*innen!

Der zweite Giro di Monaco – Run for Peace am Sonntag, 30. April 2023 war wieder ein voller Erfolg!
Erneut kamen deutlich mehr als die angemeldeten 5.600 Läufer*innen auf den gesperrten Altstadtring, unser Spendenziel wurde übertroffen, insgesamt gingen ca. 135.000,- EUR ein!

Wir sind überwältigt und danken nochmal allen Teilnehmer*innen, unseren Sponsoren Edith-Haberland-Wagner-Stiftung, Allianz Deutschland, Verlag C.H.Beck, unserem Schirmherrn Dieter Reiter und der Landeshauptstadt München mit den vielen beteiligten Referaten, der Polizei München für tolle Zusammenarbeit an der Strecke, den vielen Ehrenamtlichen, ohne deren Unterstützung die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre und natürlich unseren Bühnenkünstler*innen, die das fantastische Rahmenprogramm auf der Girobühne und vor dem Bellevue-Café gestaltet haben: Ama Ona, Fiva, Gündalein, Dreiviertelblut, Express Brass Band, Shiny G. und The Franz Ensemble München.

Danke für die Moderation an Nabila Abdel Aziz und Caro Matzko!

 

 


 

Bilder von 2022, aktuelle Bilder coming soon…

Die Fotos 2022 wurden gemacht von Axel Roderus, Catherina Hess, Gila Sonderwald und Industrial Drone Solutions.

Zu unserem Pressebereich geht es hier.

 

Eindrücke vom Giro di Monaco – Run for Peace 2022

 

Der Schirmherr: OB Dieter Reiter

„München hat schon immer gezeigt, dass Hilfsbereitschaft und Weltoffenheit zentrale Werte für unsere Stadt sind. Deswegen hoffe ich, dass möglichst viele Münchnerinnen und Münchner auch hier ein starkes Signal für ein friedliches Europa setzen.“

 

Strecke

Für den Spendenlauf ist der Münchner Altstadtring in voller Länge für den Verkehr gesperrt. Die Länge einer Umrundung im Uhrzeigersinn beträgt knapp 5 Kilometer, bei zwei Runden sind es knapp 10 Kilometer, die Höhendifferenz insgesamt 8 Meter.

 

Worum geht’s?

Vom Gewinn des Spendenlaufs 2023 will das Bellevue di Monaco Projekte zur Unterstützung von Geflüchteten z.B. aus Kriegsgebieten finanzieren.

Wer kann mitmachen?

Beim Giro di Monaco kann jede*r mitmachen! Groß und Klein, Jung und Alt, Dick und Dünn, Schnell und Langsam, Einheimisch und Zuagroast, Divers und Straight, Abled und Disabled. Es geht nicht um Höchstleistungen, sondern um das Miteinander. Daher gibt es keine Zeitnahme und keine Startnummern.

Was passiert am Lauftag? – Das Programm


• ab 10:00 Uhr:
Öffnung des Start-/Zielgeländes Blumenstraße

• ab 10:15 Uhr: Startaufstellung und Warm-Up mit Musik an der Startlinie

11:00 Uhr: Startsignal

Lauf auf dem Altstadtring, eine Runde im Uhrzeigersinn (knapp 5 km) oder zwei Runden (knapp 10 km) je nach Kondition und persönlicher Geschwindigkeit

• 13:00 Uhr: Zielschluss, letzter Läufer im Ziel

• Im Zielgelände Verpflegungsstände und Bühnenprogramm mit Überraschungsgästen

Wie kann man sich anmelden?

Ganz einfach: mit untenstehendem Formular! Dabei kannst Du auch gleich spenden.
Für die Anmeldung von Familien, Firmen, Vereinen oder sonstigen Gruppen wählst Du bitte die Sammel-Anmeldung.

Wie bekomme ich mein Laufshirt?

Die Zahl der Anmeldungen hat bereits die Zahl der verfügbaren Laufshirts überschritten. Deswegen kann man bei der Anmeldung keine Shirtgrößen mehr auswählen. Restbestände werden am Lauftag ausgegeben. Wer sein Shirt vom letzten Jahr noch hat, darf natürlich auch damit teilnehmen! #nachhaltigkeit 
Wer bei der Anmeldung noch Shirts bestellt hat, wird darum gebeten, die Shirts vor dem Lauftag abzuholen. Dies ist täglich von 12:00 – 18:00 Uhr bei uns im Café, Müllerstraße 6 möglich. Ausgabe solange Vorrat reicht.

FAQ – Oft gestellte Fragen


• Anreise:
Bitte nach Möglichkeit nicht mit dem Auto anreisen – wir sind mitten in der Münchner Innenstadt! Die Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs sind: U/S-Bahn Marienplatz, U-Bahn Fraunhoferstrasse, Bus Blumenstrasse, Tram Reichenbachplatz. Die Anreise mit dem Fahrrad ist selbstverständlich auch möglich. Sollte eine Anreise mit dem Auto unvermeidlich sein: die neue Hofbräuhaus-Tiefgarage (3,50 EUR/Std.) unter dem Thomas-Wimmer-Ring wird vom Isartorplatz aus anfahrbar sein. Fußweg von dort dann 15 Minuten zum Start. Die Parkgarage Schrannenhalle (3,50 EUR/Std.) ist eventuell vom Rindermarkt aus anfahrbar. Aktuelle Änderungen werden hier bekannt gegeben.

• Verpflegung: Im Zielbereich stehen für Läufer kostenlose Getränke zur Verfügung. Entlang der Strecke gibt es keine Verpflegungspunkte. Ihr dürft gerne eigene Getränke und Speisen mitbringen. Bitte vermeidet Verpackungsmüll und nehmt diesen selbst wieder mit!

• Toiletten: Nur im Start-/Zielbereich. Keine Einrichtungen entlang der Strecke.

• Duschen: Ist zu Hause am schönsten, es besteht leider keine Möglichkeit vor Ort.

• Gepäckaufbewahrung: Leider keine Möglichkeit bei uns vor Ort. Bitte möglichst nur mit Laufkleidung kommen.

• Information vor Ort: am Infopoint im Start-/Zielgelände in der Blumenstraße Höhe Corneliusstraße oder im Bellevue di Monaco in der Müllerstraße 2-6 steht Dir unser Team gerne zur Verfügung.

• StVO: Auf der gesamten Strecke gilt die StVO, den Anweisungen des Streckenpersonals, der Polizei, der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes ist Folge zu leisten.

 

Der Giro di Monaco 2023 ist ein genehmigter Lauf des Deutschen Leichtathletik Verbandes.

 

Wir danken unseren Unterstützer*innen!!!
Ohne sie und viele andere wäre das Bellevue und der Giro di Monaco nicht möglich.

 

Schirmherr, Weltmeister und Sportfreunde

Philipp Lahm und Sportfreunde Stiller

Pressetermin April 2022

Pressetermin April 2022

Philipp Lahm

Fiva

Stermann und Grissemann

Alphonso Davies & friends

2. Bürgermeisterin Katrin Habenschaden

Run for Peace

Stephan Zinner

Paul Breitner

Pfarrer Rainer Schiessler

Raphael Joram Makame – Sub e.V.

Manuel Neuer

Claudio Pizarro

Martina Schwarzmann

Julian Nagelsmann

Willy Astor

Giovane Elber

Laura Dahlmeier

Herbert Hainer

Andreas Kohn & Thomas Lechner

Schirmherr OB Dieter Reiter

 

Anmeldung

Hier kannst Du Dich bis zum Lauftag anmelden. Wenn Du eine Gruppe, Firma, Verein o.ä. anmelden möchtest, klicke bitte rechts oben auf „Sammelanmeldung eingeben“. Startnummern werden nicht vergeben. Im zweiten Schritt der Anmeldung musst Du die Haftungsausschluss-Erklärung akzeptieren und eine der drei Zahlungsmöglichkeiten auswählen: SEPA-Lastschrift (Giro-Konto), Kreditkarte (Visa/Master) oder PayPal. Hier fallen ggf. Gebühren an.

Bei Problemen mit der Anmeldung bitten wir um eine kurze Mail an giro@bellevuedimonaco.de.

 

Spendenbarometer

Unser Spendenziel liegt bei ambitionierten 125.000 Euro.
Mit Eurer Hilfe können wir das schaffen.

Ihr habt bereits 125.000€ von 125.000€ gespendet. Danke!



 

Giro di Monaco – Run for Peace 2023
bedankt sich für die großzügige Unterstützung bei

 

———————————————————————————————————————————————————————————————————

 

„Ich helfe mit beim Benefizlauf Giro di Monaco – Run for Peace 2023“

 

Unser Benefizlauf Giro di Monaco – Run for Peace findet am 30. April 2023 zum zweiten Mal statt. Damit so viele Leute wie möglich teilnehmen und über den fast 5 Kilometer langen autofreien Altstadtring laufen, rollen oder spazieren können, arbeiten wir jetzt bereits intensiv an der Organisation.

Kein Benefizlauf dieser Größe kann ohne ehrenamtliche Mithilfe über die Bühne gehen.
Damit der Giro di Monaco gelingen kann, brauchen wir also Eure Hilfe!

Entlang der Strecke müssen vorallem die gesperrten Kreuzungen mit Helfer*innen besetzt werden, damit alle Teilnehmer*innen sicher über die autofreie Strecke kommen. Hier gilt es die Absperrungen im Blick zu haben, und Autofahrern Informationen zu geben, welche Ausweichrouten sie fahren können.

Im Start und Zielbereich benötigen wir Unterstützung bei der Verpflegung der Helfer*innen mit Kaffee, Brezn. Zudem muss man für Fragen der Teilnehmer*innen ansprechbar sein und nach dem Lauf vor allem Getränke und Energieriegel o.ä. ausgeben.

• Beginn für Helfende: 8:45 Uhr (Startschuss 11:00 Uhr)
• Ende: 13:30 Uhr
• Treffpunkt: Blumenstraße / Ecke an der Hauptfeuerwache
• Kleidung: sportliche Alltagskleidung (bitte den Wetterbericht beachten)
• Verpflegung: Bitte etwas selber mitbringen. Kaffee und Brezn wird es geben.
• Wichtig: am besten kommen alle mit einem Fahrrad, Roller, Skateboard etc., um schnell im Uhrzeigersinn um den Altstadtring zu kommen.

Bei Fragen wendet Euch gerne an giro@bellevuedimonaco.de

Das ganze Team des Bellevue di Monaco freut sich über Eure Unterstützung!