Worum geht’s?
Vom Gewinn des Spendenlaufs 2023 will das Bellevue di Monaco Projekte zur Unterstützung von Geflüchteten z.B. aus Kriegsgebieten finanzieren.
Wer kann mitmachen?
Beim Giro di Monaco kann jede*r mitmachen! Groß und Klein, Jung und Alt, Dick und Dünn, Schnell und Langsam, Einheimisch und Zuagroast, Divers und Straight, Abled und Disabled. Es geht nicht um Höchstleistungen, sondern um das Miteinander. Daher gibt es keine Zeitnahme und keine Startnummern.
Was passiert am Lauftag? – Das Programm
• ab 10:00 Uhr: Öffnung des Start-/Zielgeländes Blumenstraße
• ab 10:30 Uhr: Startaufstellung und Warm-Up mit Musik an der Startlinie
• 11:00 Uhr: Startsignal
• Lauf auf dem Altstadtring, eine Runde (knapp 5 km) oder zwei Runden (knapp 10 km) je nach Kondition und persönlicher Geschwindigkeit
• 13:00 Uhr: Zielschluss, letzter Läufer im Ziel
• Im Zielgelände Verpflegungsstände und Bühnenprogramm mit Überraschungsgästen
Wie kann man sich anmelden?
Ganz einfach: mit untenstehendem Formular! Dabei kannst Du auch gleich spenden.
Für die Anmeldung von Familien, Firmen, Vereinen oder sonstigen Gruppen wählst Du bitte die Sammel-Anmeldung.
Der Giro di Monaco 2023 ist ein genehmigter Lauf des Deutschen Leichtathletik Verbandes.
FAQ – Oft gestellte Fragen
• Anreise: Bitte nach Möglichkeit nicht mit dem Auto anreisen – wir sind mitten in der Münchner Innenstadt! Die Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs sind: U/S-Bahn Marienplatz, U-Bahn Fraunhoferstrasse, Bus Blumenstrasse, Tram Reichenbachplatz. Die Anreise mit dem Fahrrad ist selbstverständlich auch möglich. Sollte eine Anreise mit dem Auto unvermeidlich sein: die neue Hofbräuhaus-Tiefgarage (3,00 EUR/Std.) unter dem Thomas-Wimmer-Ring wird vom Isartorplatz aus anfahrbar sein. Fußweg von dort dann 15 Minuten zum Start. Die Parkgarage Schrannenhalle (3,50 EUR/Std.) ist eventuell vom Rindermarkt aus anfahrbar. Aktuelle Änderungen werden hier bekannt gegeben.
• Verpflegung: Im Zielbereich stehen für Läufer kostenlose Getränke zur Verfügung. Wir benutzen für die Wasserausgabe geliehene Mehrwegbecher. Diese bitte zurückgeben! Um das Becheraufkommen zu verringern, bitte gerne eigene Trinkflaschen mitbringen, die an der Wasserstation kostenlos aufgefüllt werden können. Entlang der Strecke gibt es keine Verpflegungspunkte. Im Zielbereich befinden sich weiterhin Stände mit Getränke- und Essensverkauf. Ihr dürft gerne eigene Getränke und Speisen mitbringen. Bitte vermeidet Verpackungsmüll und nehmt diesen selbst wieder mit!
• Toiletten: Nur im Start-/Zielbereich. Keine Einrichtungen entlang der Strecke.
• Duschen: Ist zu Hause am schönsten, es besteht leider keine Möglichkeit vor Ort.
• Information vor Ort: am Infopoint im Start-/Zielgelände in der Blumenstraße Höhe Corneliusstraße oder im Bellevue di Monaco in der Müllerstraße 2-6 steht Dir unser Team gerne zur Verfügung.
• StVO: Auf der gesamten Strecke gilt die StVO, den Anweisungen des Streckenpersonals, der Polizei, der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes ist Folge zu leisten.